Netzwerk21Camp

 

Globale Nachhaltigkeitsziele – von der UN ins Quartier

Fachworkshops zum 10. Netzwerk21Kongress am 27./28. Oktober 2016 in Dortmund

Im Folgenden finden Sie alle an den Fachworkshops beteiligten Referent/innen. Sofern sie vorliegen, sind dazu auch die jeweiligen Präsentationen mit eingestellt.


Workshopreihe I am Donnerstag, 27.Oktober 2016, ab 16 Uhr


WS 1 – Forum kommunale Entwicklungspolitik

SDGs und 2030-Agenda – neue Impulse für kommunale Nachhaltigkeit

Was hat eine deutsche Kommune mit einer globalen Entwicklungsagenda zu tun? Welche zentrale Rolle spielen die Kommunen bei der Erreichung globaler Ziele? Durch Praxisbeispiele und aktiven Austausch soll der Weg dahin aufgezeigt werden.

Gesprächspartner:

  • Ariane Bischoff | Büro Oberbürgermeister | Leiterin Strategiebereich Nachhaltige Entwicklung | Stadt Solingen
  • Josef Ahlke | Lokale Agenda 21-Koordinator | Stabstelle Nachhaltigkeitsmanagement | Stadt Erfurt

Moderation: Renate Wolbring | Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Engagement Global


WS 2 – Themenbereich: Nachhaltigkeit strategisch integrieren

Lokale Steuerung mit dem Monitor Nachhaltige Kommune – Praxisbeispiele aus den Städten Freiburg und Wernigerode sowie dem Kreis Lippe

Nachhaltigkeit als kommunale Querschnittsaufgabe ist in ihrer Relevanz unumstritten. Es zeigt sich jedoch, dass die Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements in vielen Kommunen noch eher am Anfang steht. Drei Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Themenfeldern dokumentieren, welchen relevanten Stellenwert Nachhaltigkeitsmanagement in den Kommunen haben kann.

Diskussion mit:

  • Katrin Anders | Leiterin Büro des Oberbürgermeisters | Stadt Wernigerode
  • Mareike Rehl | Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement | Stadt Freiburg
  • Dr. Thomas Wolf-Hegerbekermeier | Leiter Recht | Kreis Lippe
    ► Download: Präsentation (pdf)

Moderation: Oliver Haubner | Bertelsmann Stiftung | Gütersloh


WS 3 – Themenbereich: Klimaschutz

Kommunales Klimaschutzmanagement – Strategien, Instrumente, Erfahrungen

In einem offenen Erfahrungsaustausch mit Klimaschutzmanagerinnen aus verschiedenen Städten und Regionen möchten wir Erfolge und Schwierigkeiten bei der Umsetzung kommunaler Klimaschutzkonzepte und -strategien austauschen. Dabei geht es sowohl um besipsielhafte Projektansätze wie auch um modellhafte Arbeitsstrukturen.

Diskussion mit:

Moderation: Ralf Elsässer | CivixX


WS 4 – Themenbereich: Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit und Beteiligung im Quartier

Wie gelingt es, Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zu thematisieren, deren Bewohner_innen nicht zum klassischen Bildungsbürgertum zählen und deren Lebensalltag von Einkommensarmut, Erwerbslosigkeit, nachbarschaftlichen Konflikten, schlechten Wohnbedingungen und kritischen Umweltbedingungen geprägt ist? Nachhaltigkeit ist hier oftmals ein abstrakter, wenn nicht vollkommen unbekannter Begriff, der mit Leben gefüllt werden muss.

Im Workshop werden wir Projekte vorstellen, die Bewohner_innen bei ihrer Lebens(umfeld-)gestaltung stärken und selbsttragende Prozesse nachhaltiger Entwicklung im Quartier fördern. Die Perspektive einer Kommune sowie die Auswirkungen auf die Räume und Strukturen des Zusammenlebens werden vorgestellt und diskutiert.

Diskussion mit:

  • Michaela Bonan | Leiterin der Koordinierungsstelle „Nordwärts“ | Stadt Dortmund
  • Andrea Dittrich-Wesbuer | ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
  • Axel Rolfsmeier | Referent für Sozialpolitik | Institut für Kirche und Gesellschaft der ev. Kirche von Westfalen
  • Achim Wixforth | Leitung Fachbereich Umwelt und Stadtplanung | Stadt Herne
  • Dr. Tatjana Zeiß und Thilo Mayer | Projektmanager | IKEA

Moderation: Klaus Breyer | Pfarrer | Leiter des Institutes für Kirche und Gesellschaft der ev. Kirche von Westfalen


WS 5 – Themenbereich: Nachhaltiger Lebensstil

Nachhaltige Religionsgemeinschaften – Praxistaugliche Beispiele

Religiöse Institutionen geben Beispiel in zahlreichen Lebensfragen. Der Auftrag, die Schöpfung zu bewahren, gehört zum Kernbestand der jüdisch-christlichen Überlieferung. Aber auch der Koran spricht sich ausdrücklich für den Schutz der Umwelt aus. Dieses Anliegen eint die Religionsgemeinschaften.

  • Wenn der grüne Hahn kräht – Kirchliches Umweltmanagement als Baustein einer nachhaltigen Entwicklung | Hans-Jürgen Hörner | Projektbüro „Der Grüne Hahn“ | Institut für Kirche und Gesellschaft der ev. Kirche von Westfalen (IKG) ► Download: Präsentation (pdf)
  • Grüne Moscheen – schon beim Bauen an künftige Generationen denken | Gülcan Nitsch | Geschäftsführung | Yeşil Çember – ökologisch. interkulturell. gGmbH
  • Investieren in die Zukunft – Orientierungshilfe der katholischen Kirche zur nachhaltigen Kapitalanlage | Thomas Homm | Abteilungsleiter Vermögensberatung | Bank im Bistum Essen eG  ► Download: Präsentation (pdf) 

Moderation: Dr. Sabine Heymann | LE-Regio
► Download: Handout WS 5 (pdf)


WS 6 – Themenbereich: Wirtschaft und Finanzen

Wenn’s die Politik nicht macht, muss man’s halt selber machen – Das Netzwerk „Zivile Enquete Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“

Da die Politik die Ergebnisse der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität (2010-2013) nicht umsetzt, haben Dr. Hermann Ott und weitere Mitstreiter_innen kurzerhand selbst ein Netzwerk ins Leben gerufen, um zu diskutieren wie eine Wirtschaft aussehen kann, die unsere Lebensgrundlagen nicht zerstört. Vertreter_innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen denken die Fragen der Enquete weiter und diskutieren, wie eine wachstumsunabhängige Wirtschaft aussehen kann.

Diskussion mit:

  • Prof. Dr. Matthias Zimmer MdB | CDU | ehem. Mitglied der Enquete-Kommission (angefragt)
  • Miriam Boschmann | Projekt Fokus Wachstumswende
  • Theresa Klostermeyer | Deutscher Naturschutzring

Moderation: Dr. Hermann Ott | ehem. MdB
und für Bündnis90/Die Grünen in der Enquete-Kommission


WS 20 – Themenbereich: Wirtschaft und Finanzen

Divestment: Verantwortung übernehmen – institutionelle Anleger gestalten Klimaschutz

Lange wurde über nachhaltiges Investment gesprochen. Doch dies bedeutet auch eine bewusste Entscheidung gegen Investitionen, die diesem Anspruch nicht gerecht werden. Was heißt das für die Kommunen? Kann man nachhaltiges Investment in Kommunen zum Prinzip erheben?

Es diskutieren:

  • Otto Reiners | Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen/GAL, Münster
  • Dr. Barbara Happe | Politologin | urgewald e.V.
  • Dr. Helge Wulsdorf | Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn, Nachhaltige Geldanlagen

Moderation: Oliver Foltin | FEST

Bitte beachten Sie die Vorverlegung des Workshops 20 von Freitag auf Donnerstag 16 Uhr.