Netzwerk21Camp

 

Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Frau Marion Loewenfeld
Welserstr. 23
81373 München

Telefon: 0897696025
Fax: 0897693651

Internet: www.oekoprojekt-mobilspiel.de
Email: oekoprojekt@mobilspiel.de

Ökoprojekt MobilSpiel ist eine Bildungseinrichtung mit 8 festen und 10 freien MitarbeiterInnen, die Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipieren und durchführen. Wir arbeiten mit Kindern, jungen Jugendlichen und Erwachsenen, die wir ermutigen, eigene Visionen zu entwickeln, ihre Kompetenzen zu stärken und neue Formen nachhaltiger Lebens- und Arbeitsstile zu erproben.In Kooperation mit Schulen und weiteren Partnern, auch aus mittelständischen Betrieben, konzipieren wir Projekte zu Lebensstilthemen, wie Konsum, Mobilität, Ernährung etc. Mit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit führen wir gemeinsam Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Kinderpolitik durch. Kinder- und Jugendpartizipation ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.Für MultiplikatorInnen bieten wir Fort- und Weiterbildungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung an, u.a. die Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung und die Zusatzqualifikation „Kinder gestalten die Zukunft“ für ErzieherInnen in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der LH München. MultiplikatorInnen finden unsere Projektmaterialien auf unsere Website http//www.praxis-umweltbildung.de. Unsere Praxismaterialien und unsere Umweltbibliothek stehen Interessierten zur Ausleihe bzw. Nutzung zur Verfügung. Wir koordinieren das Netzwerk Umweltbildung/BNE mit seinen Aktivitäten, den Netzwerk-Treffen und dem Qualitätszirkel Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung und arbeiten in zahlreichen Arbeitskreisen auf lokaler, Landes- und Bundesebene mit. Wir sind Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern und von der Deutschen UNESCO Kommission als offizielle Institution der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“ ausgezeichnet.

Besondere Projekte:

  • Mit unserem Projekt Lernpartnerschaft Zukunft begleiten wir KollegInnen und ihre Freizeiteinrichtungen, Kitas oder Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Einrichtung zu verankern. Aktuelle Themen wie Klimawandel, Mobilität, Ernährung oder Konsum erschließen wir uns gemeinsam unter Einbeziehung externer Partner. Wir betrachten die Themen unter ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten mit dem Fokus auf Gerechtigkeit in der Einen Welt. Wir arbeiten mit Methoden vernetzten Denkens und erproben neue Formen nachhaltigen Alltagshandelns. Das Ziel ist dabei, komplexes Wissen für zukunftsrelevante Fragen zu erlangen, globale Sichtweisen und lokale Handlungsmöglichkeiten zu verbinden und Gestaltungskompetenz zu stärken, die uns erlauben, die Zukunft schon heute nachhaltig zu gestalten.
  • Ein Beispiel für die Lernpartnerschaft Zukunft ist „kids on bike“ ein BNE-Projekt rund ums Fahrrad mit der Mittelschule an der Cincinnatistraße und SchülerInnen aus bildungsbenachteiligten Milieus (http://www.oekoprojekt-mobilspiel.de/archiv/kids-on-bike). Die SchülerInnen erarbeiten sich in Arbeitsgruppen in fächerübergreifendem Projektunterricht ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte des Radelns. Als Kooperationspartner sind ein 2-Rad-Meachniker, die TU-München, die Schulsozialarbeit und eine Grafikerin dabei. Die Schule hat so einen funktionstüchtigen Fahrradpark aufgebaut, der im Ganztagsbetrieb zu Ausflügen und zu Wahlkursen genutzt wird. Die Schule führt das gemeinsam entwickelte Projekt anhand eines Handbuchs alleine weiter.

Erfahrungen und Kompetenzen:

  • Aktive Netzwerkarbeit, die Wirkung zeigt ist eine unserer Kompetenzen. Das Netzwerk Umweltbildung/BNE steht allen Interessierten zur Verfügung. In zwei jährlichen Netzwerk-Treffen werden neue Ideen und innovative Projekte vorgestellt, zudem wird der Austausch unter den Akteuren gepflegt. Ergänzt werden die Treffen und der Austausch durch unsere Fachzeitschrift „Netzwerk UmweltBildung – Rundbrief zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ die eine breite Öffentlichkeit mit Aktuellem und neuen Projekten erreicht. Aus der Netzwerkarbeit haben sich neue Kooperationen, neue Projekte, neue Absatzpunkte für Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt.
  • Langfristig an Strukturen zu arbeiten, ist eine andere Kompetenz, die wi mit dem Konzept der Lernpartnerschaft Zukunft verfolgen
  • Pädagogische Begleitung in Fort- und Weiterbildung, sowie begleitende im Web (www.praxis-umweltbildung.de) ist eine weitere Kompetenz.