Netzwerk21Camp

 

Preisträger: Weltfriedensdienst e.V.

Projekt: Kleinbäuerliche Selbsthilfe-Initiative TSURO in Simbabwe

Angaben zum Projekt
Die kleinbäuerliche Selbsthilfe-Initiative TSURO in Simbabwe setzt mit Unterstützung des Weltfriedensdienst ein Projekt zur regenerierenden Landnutzung um. Zur Anpassung an Klimawandel und Erhöhung der Ernährungssouveränität von 30.000 Menschen werden innovative agrarökologische Praktiken für Ackerbau- und Viehhaltung sowie zur Rehabilitierung und Schutz von ökologisch sensiblen Gebieten eingesetzt. Im Zentrum stehen Selbstermächtigung und Ownership der NutzerInnen der natürlichen Ressourcen.

Beschreibung der Aktivitäten: Warum setzt das Projekt ein ZeitzeicheN für nachhaltige Entwicklung?
Ist heute einer von sechs Menschen von Wasserknappheit betroffen, gehen die UN nach neuesten Schätzungen davon aus, dass zur Jahrhundertmitte jeder zweite Mensch bedroht sein wird. Unverhältnismäßig stark treffen wird der Wassermangel demnach wirtschaftlich benachteiligte und marginalisierte Menschen. Es sei denn, es gelingt, den Druck auf die globalen Wasserressourcen zu verringern und die Degradation der natürlichen Umwelt aufzuhalten.
Eine wichtige Rolle können dabei Projekte wie dieses zum Schutz und zur Wiederherstellung von wasserbezogenen Ökosystemen spielen. Zentral ist dabei das gemeinschaftliche Management der natürlichen Ressourcen durch die von ihnen abhängigen Menschen.
Dafür wurden im ganzen Projektgebiet Klimawandel-Aktionsgruppen gegründet. Die Mitglieder werden von ihren Dorfgemeinschaften demokratisch gewählt. Sie haben das Mandat, konkrete Umweltschutzaktivitäten zu planen und mit der Gemeinde umzusetzen. Dafür erhalten sie von TSURO entsprechende Trainings und werden intensiv begleitet. Um z.B. ausgetrocknete Wasserquellen zu rehabilitieren, wurden ihre wichtigsten Einzugsbiete von den Anwohnergemeinden kartiert, mögliche Ursachen für die Austrocknung und Maßnahmen zur Wiederherstellung identifiziert. Darauf aufbauend wurden Aktionspläne erstellt und mit der Umsetzung begonnen, z.B. Aufforstungen und die Wiederherstellung von Erosionsrinnen.
Für den Kampf gegen Überweidung und ihre Folgen wurde in mehreren Pilotregionen ein ganzheitliches und gemeinschaftliches System des Weidemanagements eingeführt. ViehbesitzerInnen legten ihre Rinder zu einer kollektiven Herde zusammen, ein drastischer Bruch mit traditionellen Gewohnheiten. Nach einem festen Rotationsprinzip werden die Tiere von einem Weidegebiet zum nächsten geführt. Ist das Gras in einem Abschnitt abgeweidet, bekommt es so viel Zeit wie nötig, um nachzuwachsen und Samen auszubilden. Erst dann dürfen die Tiere wieder zurückkehren. Bereits wenige Jahre nach der Einführung schützt eine dichtere Pflanzendecke in den Pilotregionen wieder den Boden vor Austrocknung. Regenwasser kann wieder versickern und die Tiere finden ausreichend und höherwertiges Futter. Zwei kleine Flüsse, die noch 2012 trocken waren, führten trotz vorangegangener dreijähriger Dürre im ganzen Jahr 2016 durchgehend Wasser. 15 verschwundene Pflanzenarten sind wieder aufgetaucht und Insekten- und Wildtierbestände haben sich erholt. Die Rinder sind so vom Problem für das Land und seinen Wasserhaushalt zu Landschaftspflegern geworden. Ein Jahrmillionen altes ökologisches Gleichgewicht von Grasland und wandernden Herden von Grasfressern wird so wieder hergestellt. Es lohnt sich genau hinzuschauen, was hier gelungen ist, denn der Boden unter dem globalen Grasland speichert größere Mengen atmosphärischen Kohlenstoffs als alle Wälder der Erde zusammen.
Auf Basis dieser Erfahrungen hat TSURO erfolgreich die Entwicklung lokaler politischen Strategien und Gesetzgebung zur Anpassung an den Klimawandel angestoßen.

Wie konnten gesellschaftliche Gruppen oder Akteure neu für das Projekt gewonnen oder darin einbezogen werden?
Lokale kleinbäuerliche Lern- und Experimentiergruppen werden gefördert, dezentrale Entwicklungs- und Ressourcenschutzprojekte selbst zu planen und durchzuführen. Wichtige Akteure, wie Lokalregierung, traditionelle Führer und Zivilgesellschaft werden aktiv in die Arbeit einbezogen und in ihrer Funktion wertgeschätzt. Jahre der Zusammenarbeit haben bei den Beteiligten eine Haltung des Ausgleichs, kreatives Denken, effektive Kommunikation und Fähigkeiten geschult, Konflikte konstruktiv zu lösen.

Wie ist es gelungen eine öffentliche Wahrnehmung für das Projekt zu erreichen?
Die inklusive Arbeitsweise entlang von Gemeinsamkeiten führt zu einer breiten Mitwirkung am Projekt und zum Teilen von Wissen und Erfahrungen von Dorfebene bis zur politischen Verwaltung. Dies führte zur partizipativen Entwicklung und Verabschiedung der ersten Distriktgesetzgebung zur Klimawandelanpassung im Land. Die Projektregion wurde auf dieser Basis als einer von drei Pilotdistrikten in Simbabwe für die Umsetzung einer nationalen Strategie zur Klimawandelanpassung ausgewählt.

Wie sollen die Aktivitäten in Zukunft weitergeführt werden?
Das nachhaltige Weidemanagement wird auf alle Weideflächen des Distriktes ausgedehnt. Zur Erschließung von Einkommensquellen werden dezentraler Erzeugung, Weiterverarbeitung und Vermarktung vielfältiger bäuerlicher Produkte (z.B. Vieh, Honig, frei bestäubbare lokale Saatgutsorten) gefördert. Die Anstrengungen zur Rehabilitierung von Wassereinzugsgebieten werden verstärkt. Nach den verheerenden Folgen von Wirbelsturm Idai im März sind hier aktuell Bewusstsein und politische Unterstützung hoch.

Link zu weiterführenden Informationen
https://wfd.de/thema/simbabwe-gemeinschaftlicher-ressourcenschutz-ernaehrungssouveraenitaet